Unsere Ziele

Unser Programm für Donauwörth

Unsere Stadt steht vor wichtigen Entscheidungen. Mit unserem Programm zeigen wir, wie wir Donauwörth in den nächsten Jahren gestalten wollen – lebenswerter, moderner und zukunftssicher. Gemeinsam setzen wir die Schwerpunkte, die unser Donauwörth voranbringen.

ZIELE DER BÜRGER FÜR DONAUWÖRTH

Landesgartenschau 2028

Die Landesgartenschau 2028 ist eine große Chance für unser Donauwörth. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadt nicht nur durch mehr Grünflächen, sondern auch durch zwei neue Brücken noch lebenswerter wird. Diese Bauwerke schaffen wichtige Verbindungen und verbessern dauerhaft die Mobilität in unserer Stadt.

Durchstich vom Bahnhof zu Airbus

Der Durchstich zwischen Bahnhof und Airbus ist ein zentrales Verkehrsprojekt. Er entlastet die Stadt, sorgt für flüssigere Abläufe und stärkt zugleich den Wirtschaftsstandort. Mit dieser Lösung können wir die Verkehrsprobleme in Donauwörth endlich nachhaltig in den Griff bekommen.

Neubau einer Veranstaltungshalle

Unser Donauwörth wächst und entwickelt sich – dazu gehört auch eine neue, zeitgemäße Veranstaltungshalle. Sie soll Raum bieten für Kultur, Feste und Veranstaltungen aller Art. Damit schaffen wir einen Treffpunkt, der das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt bereichert.

Breitbandversorgung für Donauwörth und Stadtteile

Eine moderne Breitbandversorgung ist Grundvoraussetzung für Bildung, Wirtschaft und Privatleben. Wir setzen uns dafür ein, dass schnelles Internet nicht nur in der Kernstadt, sondern auch in allen Stadtteilen selbstverständlich wird. So stärken wir Chancengleichheit und Wettbewerbsfähigkeit.

Nahwärmeversorgung (Kommunale Wärmeplanung)

Klimaschutz und Versorgungssicherheit gehören zusammen. Mit einer kommunalen Wärmeplanung schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Nahwärmeversorgung in Donauwörth und allen Stadtteilen. Das senkt langfristig Energiekosten und macht uns unabhängiger.

Weitere Parkplätze in der Innenstadt

Wir wollen die Erreichbarkeit unserer Innenstadt verbessern. Mit zusätzlichen Parkplätzen schaffen wir die Grundlage dafür, dass Geschäfte, Gastronomie und Veranstaltungen für alle Bürgerinnen und Bürger bequem erreichbar bleiben. Das stärkt unser Stadtzentrum.

Weitere Baugebiete für Einfamilienhäuser

Junge Familien brauchen Raum zum Bauen und Leben. Deshalb setzen wir uns für die Ausweisung neuer Baugebiete für Einfamilienhäuser ein. So ermöglichen wir vielen Menschen, sich in Donauwörth ein Zuhause zu schaffen.

Weitere Gewerbegebiete

Wirtschaft braucht Entwicklungsmöglichkeiten. Mit neuen Gewerbegebieten sichern wir bestehende Arbeitsplätze und schaffen neue. Das stärkt unseren Standort und sorgt für Wohlstand in Donauwörth.

Verbesserter Hochwasserschutz

Der Schutz vor Hochwasser ist unverzichtbar. Besonders in Zusum und Auchsesheim brauchen wir nachhaltige Lösungen, die unsere Bürgerinnen und Bürger zuverlässig schützen. Deshalb setzen wir uns für den konsequenten Ausbau der Hochwassersicherheit ein.

Gastronomie in der Innenstadt

Eine lebendige Innenstadt lebt von guter Gastronomie und offenen Türen. Wir wollen die Ansiedlung neuer Gastronomiebetriebe fördern und längere Öffnungszeiten ermöglichen. So schaffen wir Orte der Begegnung und machen unser Donauwörth attraktiver für alle Generationen.

Verkehrskonzept für den Knotenpunkt Donaubrücke

Wir setzen uns für ein Verkehrskonzept am Knotenpunkt Zirgesheimer Straße – Kapellstraße – Donaubrücke ein. Mit einer verkehrsgesteuerten Ampelschaltung und einer zusätzlichen Linksabbiegespur soll der Verkehrsfluss verbessert und das Blockieren der Abbiegespur von der Donaubrücke verhindert werden.

WAS WIR ERREICHT HABEN

  • KLIMAFREUNDLICHE ENERGIEVERSORGUNG FÜR DAS ALFRED-DELP QUARTIER

  • ENERGIEEFFIZIENTER UMBAU DES DONAUWÖRTHER FREIBADS

  • UMSETZUNG DES DONAUHAFENS

  • BOLZPLATZ IN RIEDLINGEN

  • Neubau des „Kindergarten im Schneegarten“ in Holzbauweise

  • Regelmäßige Veranstaltungen für Mitglieder und Freunde der „BFD“

  • Regelmäßige Stadtteilversammlungen

  • Unterstützung unseres Oberbürgermeisters Jürgen Sorré

  • Hervorragende gemeinschaftliche Zusammenarbeit der Fraktion „BFD“, „Freie Wähler“ und „PWG“

WAS WIR ERREICHT HABEN

  • KLIMAFREUNDLICHE ENERGIEVERSORGUNG FÜR DAS ALFRED-DELP QUARTIER

  • ENERGIEEFFIZIENTER UMBAU DES DONAUWÖRTHER FREIBADS

  • UMSETZUNG DES DONAUHAFENS

  • BOLZPLATZ IN RIEDLINGEN

  • Neubau des „Kindergarten im Schneegarten“ in Holzbauweise

  • Regelmäßige Veranstaltungen für Mitglieder und Freunde der „BFD“

  • Regelmäßige Stadtteilversammlungen

  • Unterstützung unseres Oberbürgermeisters Jürgen Sorré

  • Hervorragende gemeinschaftliche Zusammenarbeit der Fraktion „BFD“, „Freie Wähler“ und „PWG“

WAS WIR NICHT WOLL(T)EN

  • Sanierung des Tanzhauses

    Wir haben einen Neubau favorisiert

  • Errichten Eines Trauzimmers im Tanzhaus

    Kosten ca. 2 Millionen Euro

  • Tempo 20 in der Reichstraßse

    Tempo 30 ist ausreichend

  • Fahrradschutzstreifen in der Sternschanzenstraße

    Dadurch fallen sämtliche, dringend benötigte Parkplätze weg

ARBEIT ALS FORSTREFERENT

  • Mithilfe bei der Beschaffung des Holzspalters

  • Regelmäßiger Austausch zwischen Förster und Waldarbeitern 

  • Beschluß über den Bau einer Hackschnitzelheizung für das Alfred-Delp Quartier und deren Befeuerung durch Holz aus dem Stadtwald

STIMMEN SIE FÜR UNS - für das Beste Donauwörth!